Großartige Freunde

Finde großartige Freunde und bewahre sie dir
Von Tanis Helliwell
„Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen.“ Jesus (Matthäus 7,12)
Warum haben manche Leute eine Menge von unglaublichen Freunden, während andere entweder alleine oder umgeben von den weniger Begehrenswerten der Welt sind? – Es ist nicht Glück, es ist eine Fähigkeit. Das, was uns wichtig ist, das können wir auch gut; also üben sich manche Menschen in Freundschaften, so wie andere Golf üben, und sie werden dadurch belohnt, dass sie eine Menge Freunde haben. Doch was wir wollen, ist nicht einfach nur Quantität, es ist Qualität. Hier sind einige gute Ideen, die euch, wenn ihr sie befolgt, vortreffliche Freunde garantieren, sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Quantität.
Wie du großartige Freunde finden und sie dir bewahren kannst
1. Wähle Freunde, die es wert sind:
Sei selektiv. Gute Freundschaften aufzubauen braucht Zeit, also wähle jemanden aus, den du wirklich willst. Setze hohe Standards. Ist dieser Mensch jemand, den du über Jahre hinweg in deinem Leben haben möchtest? Habt ihr ähnliche Werte und Interessen? Wissen sie, was dazugehört, ein Freund zu sein? Wenn dem so ist, dann haben sie schon viele wunderbare Freunde, die ihr ebenfalls kennen lernen könnt.
2. Sei begehrenswert:
Was hat die Person, die du ausgewählt hast, davon, dein Freund sein zu wollen? Was hast du einem Freund/einer Freundin zu bieten? Nimm dir eine Minute Zeit, um diese Qualitäten aufzulisten, z.B.: Humor, spezielle Fertigkeiten, natürliche Fähigkeiten, Arbeitserfahrung, ein Netzwerk, Werte, interessante Lebenserfahrungen, Mut, Mitgefühl. Als nächstes entscheide, ob die Person, die du ausgewählt hast, an dem, was du zu bieten hast, interessiert sein könnte. Wenn die Antwort „nein“ lautet, dann suche dir jemand anderen aus. Wir können einen Menschen nicht davon überzeugen, unser Freund zu werden, wenn er darin keinen Vorteil für sich erkennen kann. Wenn du glaubst, dass ihr bestimmte Qualitäten gemeinsam habt, dann hebe diese Qualitäten hervor, wenn du die Beziehung aufnimmst. Das erleichtert es demjenigen, den du ausgewählt hast, dich ebenfalls als einen möglichen Freund zu betrachten.
3. Finde heraus, was andere wollen:
Manche Leute wünschen sich Gesellschaft zum Wandern, andere suchen einen Freund, mit dem sie ins Kino gehen können, wiederum andere wollen ein Netzwerk, um ihr Geschäft zu vergrößern. Frag die Menschen, was sie wollen, und entscheide, ob du ihnen das geben kannst und auch geben willst. Jeder Einzelne findet die Ebene, auf der er sich an einer Freundschaft beteiligen möchte. Es gibt verschiedene Ebenen der Vertrautheit. Der eine Freund will vielleicht nur mit dir wandern und ein anderer will auf einer vertrauteren Ebene mit dir verkehren. Die Wander-Freundschaft mag auf ihre Weise geradeso erfüllend sein wie die vertraute Beziehung. Denkt daran, dass zuviel Vertrautheit und zu viele tiefe Gespräche einen auch erschöpfen können. Solange unsere Erwartungen an Freundschaften mannigfaltig sind, bürden wir die Last, alle unsere Bedürfnisse zu erfüllen, nicht einer einzigen Person auf, was ansonsten für viele Beziehungen wie ein Totengeläute wirken kann.
Gegenseitigkeit:
Ist die Person, die du ausgewählt hast, bereit, dir etwas zu geben, was für dich wichtig ist? Wenn die Freundschaft nicht auf Gegenseitigkeit beruht, wirst du bald voller Groll sein. Lade den möglichen Freund zum Kaffee oder zum Essen ein und unterhalte dich mit ihm. Wenn er nur von sich selbst und seinen Bedürfnissen und seinem Leben spricht, ist das ein klarer Hinweis darauf, dass er nicht an Gegenseitigkeit interessiert ist. An diesem Punkt wirst du vielleicht die Entscheidung treffen, dass es besser ist, diese Beziehung nicht weiter fortzusetzen. Manche verbringen Jahre damit, Zeit, Energie und oft auch ihr Geld in Beziehungen mit Leuten, die das nicht erwidern, zu investieren. Je früher du diese Zeichen erkennen kannst, desto besser. Das erspart dir am Ende eine Menge Schmerz und Groll und es verschafft dir den Freiraum, um deine Energie in Menschen zu investieren, die deine Liebe zu würdigen wissen und sie auch erwidern.
4. Behandle Freunde als etwas Besonderes:
Betrachte Freunde nicht als eine Selbstverständlichkeit. Gib von Anfang an in die Beziehung hinein und halte das auch weiterhin so. Sei nicht knickerig. Führe deine Freunde zum Essen aus oder in eine Show. Gib ihnen einen Artikel oder ein Buch, an dem sie Freude haben. Bring ihnen Blumen nach Hause, schick Geburtstagskarten und ein paar Zeilen als Dankeschön. Es ist ungefähr dreimal einfacher, sich bestehende Freunde zu bewahren, als neue zu gewinnen, also ist es etwas ganz Wesentliches, deine gegenwärtigen Freundschaften zu pflegen.
5. Empfehlungen:
Wenn deine Freunde von interessanten Leuten sprechen, die sie kennen, dann lasse sie wissen, dass du gerne deren Bekanntschaft machen würdest und zeige deinen Freunden deine Wertschätzung dafür, dass sie dich vorstellen. Erwidere das, wenn du kannst, indem du deine Freunde solchen Menschen vorstellst, an deren Gesellschaft sie Gefallen finden würden. Manche Leute haben ein Mangelbewusstsein in Bezug auf Freunde; sie haben das Gefühl, sie könnten ihre Freunde an andere verlieren, wenn sie sie mit ihnen teilen. Dies entsteht aus einem Mangel an Selbstwert und es ist eine sehr unattraktive Qualität in den Augen von potentiellen Freunden. Sei in jeder Beziehung großzügig und offen mit Freunden und sie werden dich um so begehrenswerter finden.
6. Mach eine Auswertung:
Überprüfe deinen Freundeskreis jeweils im Abstand von einem Jahr und entscheide, welche Freundschaften tatsächlich weiterhin wachsen. Manchmal bewegen wir uns weg von anderen aufgrund von Entfernung oder sich verändernden Bedürfnissen. Sie mögen immer noch wunderbare Menschen sein, aber ihr Lebensweg liegt vielleicht in einer Richtung, die von unserer abweicht. Feiere euren gemeinsam verbrachten Lebensabschnitt und dann reduziere die Stunden, die du mit diesem Freund verbringst, damit du Zeit dafür hast, neue Freundschaften mit aktuellen Interessen zu entwickeln.
7. Finde Rollenvorbilder:
Wenn du in der Vergangenheit viele dieser Dinge versucht hast und immer noch keine guten Freunde hast, kann das an mehreren Gründen liegen. Der erste kann sein, dass du zu verzweifelt, zu bedürftig aussiehst. Wenn dem so ist, dann werde lockerer, schalte einen Gang zurück. Unabhängige, selbstbewusste Menschen ergreifen ganz schnell die Flucht vor bedürftigen Leuten. Wenn du dich in einer Gruppe von Menschen befindest, dann beobachte diejenigen, die populär sind. Sie zeigen dir, dass du willkommen bist, sie sind zugänglich und sie sind interessiert an anderen. Wenn du genau hinschaust, dann wirst du ein kennzeichnendes Talent bemerken, über das die meisten von ihnen verfügen. Sie stellen Fragen über das Leben anderer und hören den Antworten wirklich zu. Die Menschen haben ein gutes Gefühl in Bezug auf diese überlegenen Gesprächspartner, weil sie sich wirklich erkannt und verstanden fühlen.
Tanis Helliwell, als eine Mystikerin in der modernen Welt, bringt seit über 30 Jahren spirituelles Bewusstsein in die Mainstream-Gesellschaft. Seit ihrer Kindheit sieht und hört sie in höheren Dimensionen Elementarwesen, Engel und Meisterlehrer. Tanis ist die Gründerin des International Institute for Transformation (IIT), das Programme anbietet, um Menschen darin zu unterstützen, zu bewussten Schöpferinnen und Schöpfern zu werden, die in der Lage sind, mit den unsere Welt regierenden geistigen Gesetzen zu arbeiten.
Tanis ist die Autorin von Die Hohen Wesen von Hawaii, Elfensommer, Elfenreise, Umarmt von der Liebe, Mit der Seele arbeiten, Nicht ganz von dieser Welt, und Erkenne deine Bestimmung.
Für Informationen über Tanis' Kurse: hier klicken.